
Erfolgreiche Ferienkurse: Kreativität und Abenteuer für die 4. bis 11. Klasse
An den ersten drei Tagen der Osterferien fanden am zdi Zentrum LNU Frechen spannende und lehrreiche Ferienkurse statt, die fast 240 Kinder und Jugendliche der 4. bis 11. Klasse begeisterten. Mit einem vielfältigen Angebot konnten die TeilnehmerInnen ihre Kreativität entfalten, neue Fähigkeiten erlernen und unvergessliche Abenteuer erleben.
Die Kurse reichten von handwerklichen Projekten wie „Baue dein eigenes Fahrzeug“ oder „Baue ein Teleskop aus Baumarktmaterialien“ bis hin zu kreativen Workshops über das Filzen, Nähen oder Plotten. Hier hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen umzusetzen und handwerkliches Geschick zu entwickeln.
Technikbegeisterte Teilnehmer konnten in Kursen die Grundkenntnisse des Programmierens oder das Bauen einer eigenen Website erlernen und auch kreative Technikfans konnten sich bei der Erstellung von Podcasts und Radiobeiträgen oder der Produktion von kurzen Filmen oder Stop Motion Filmen ausleben.
Für tierische Entdecker gab es Workshops zur Honigbiene oder zur Tierfotografie im Kölner Zoo, die nicht nur Wissen vermittelten, sondern auch die Natur erlebbar machten. Diese praktischen Erfahrungen förderten das Bewusstsein für Umweltthemen und die Bedeutung des Naturschutzes.
Oliver Dietershagen, der Leiter des zdi-Schülerlabors, zog eine durchweg positive Bilanz: „Wir konnten über 240 Teilnehmer in 19 verschiedenen Kursen begrüßen. Das zeigt das große Interesse der Kinder und Jugendlichen an MINT-Themen.“ Das zdi-Schülerlabor LNU-Frechen ist Teil der Initiative „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi), einem der größten MINT-Förderprogramme in Europa. Durch diese Arbeit sollen Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistert werden und schon frühzeitig erfahren, welche beruflichen Perspektiven es gibt. In diesem Zusammenhang arbeitet das zdi LNU Frechen mit Schulen, Hochschulen, Unternehmen und weiteren Partner zusammen und bietet so praxisnahe und spannende Lernangebote, um den Nachwuchs auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft vorzubereiten.
Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv. Viele Schüler berichteten von spannenden Erlebnissen und neuen Freundschaften, die sie während der Kurse geschlossen haben.
Wir freuen uns, darüber, dass so viele Kinder und Jugendlichen in ihren Ferien an unseren Kursen teilgenommen haben, und sind schon auf die nächsten Workshops gespannt!