- Ort: Ernst-Mach-Gymnasium in Hürth
- 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
- Stufe: ab 7. Klasse
- Materialpauschale: -
Achtung: Dieser Kurs findet in Hürth statt!
Bäche sind wichtige Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Insbesondere vielen seltenen Insektenarten dienen Bäche als Kinderstube.
Leider sind Bäche stark durch menschliche Aktivitäten beeinflusst, dazu gehören nicht nur Veränderungen des Bachbetts, Einträge aus der Landwirtschaft und der Industrie, sondern auch Einflüsse im Zusammenhang mit dem Klimawandel.
In diesem Kurs wollen wir den Bach als Lebensraum kennenlernen. Neben chemischen und physikalischen Methoden, die genutzt werden, um Bäche zu untersuchen, wird ein Hauptaugenmerk des Ferienkurses auf dem Sammeln und Bestimmen von Wasserorganismen liegen, sowie der Möglichkeit, Wasserorganismen als Umweltindikatoren zu verwenden. Durch die Kombination der verschiedenen Methoden wird es möglich sein, den Umweltzustand des Baches zu bestimmen und Einflüsse des Menschen nachzuweisen.
Voraussetzungen sind lediglich Spaß am Arbeiten in der Natur, Interesse an Tieren und Pflanzen und dem Arbeiten mit Kescher, Lupe und Mikroskop.
Mitzubringen sind:
• Wetterfeste Kleidung
• Festes Schuhwerk (vorzugsweise Gummistiefel)
• Sonnencreme (je nach Wetter)
• Verpflegung