Das LNU fördert seit 20 Jahren interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler in Naturwissenschaften mit immer wieder neuen, spannenden Kursen.

Osterferien 2023


1

Hexenküche@school

Kategorie/n: Chemie

  • Ort: Gymnasium Frechen
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 5. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

Wir verwandeln das Klassenzimmer in ein Hexenlabor und werden ganz viele, verschiedene Dinge selbst herstellen, wie Lavalampen, Tinte aus dem Mittelalter und Kristalle.
Freut euch auf drei Tage voller spannender Experimente mit viel Hexerei und vielleicht auch ein wenig Chemie.

2

Abenteuer Honigbiene

Kategorie/n: Biologie

  • Ort: Gymnasium Frechen
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 5. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

Wir mikroskopieren Bienen und Nektar und entdecken so, was im Honig steckt. Du bekommst einen Einblick in ein lebendes Bienenvolk! Wir bauen sogar eine eigene Schauwabe für Honigbienen.

Wir beschäftigen außerdem uns mit einem weiteren Produkt aus dem Bienenvolk: dem Wachs. Daraus können wir selbst Wachstücher herstellen oder Kerzen drehen und gießen mit Jahrhunderte alten Techniken.

Alle Fragen rund um die Bienen beantwortet der Imker, der diesen Kurs leitet.

3

Spielefabrik

Kategorie/n: Informatik

  • Ort: Gymnasium Frechen
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 5. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

Wir basteln eigene kleine Computerspiele. Mit Scratch ist das ganz einfach und macht richtig Spaß. Du brauchst überhaupt kein Vorwissen. Schon nach kurzer Zeit erweckst Du Deine Figuren zum Leben und schickst sie auf virtuelle Abenteuer. Dabei kannst Du Deiner Phantasie freien Lauf lassen: Ponyhof, Weltall, Zauberwald... fast alles ist möglich!

4

Spielefabrik B

Kategorie/n: Informatik

  • Ort: Online
  • 08.04.2023 - 09.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 5. Klasse
  • Materialpauschale: -

Onlinekurs am 8. und 9. April
Wir basteln eigene kleine Computerspiele. Mit Scratch ist das ganz einfach und macht richtig Spaß. Dazu brauchst du überhaupt kein Vorwissen. Schon nach kurzer Zeit erweckst du deine Figuren zum Leben und schickst sie auf virtuelle Abenteuer. Dabei kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen: Ponyhof, Weltall, Zauberwald... fast alles ist möglich!

5

Spielefabrik C

Kategorie/n: Informatik

  • Ort: Online
  • 14.04.2023 - 16.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 5. Klasse
  • Materialpauschale: -

Onlinekurs am 14., 15. und 16. April
Wir basteln eigene kleine Computerspiele. Mit Scratch ist das ganz einfach und macht richtig Spaß. Dazu brauchst du überhaupt kein Vorwissen. Schon nach kurzer Zeit erweckst du deine Figuren zum Leben und schickst sie auf virtuelle Abenteuer. Dabei kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen: Ponyhof, Weltall, Zauberwald... fast alles ist möglich!

6

Zauberfaden

Kategorie/n: Technik, Medientechnik

  • Ort: Gymnasium Frechen
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 5. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

Gemeinsam basteln wir mit Nadeln, Fäden und Stoffen. Du lernst sogar, wie du eine richtige Nähmaschine benutzt. Wir stellen viele schöne Sachen her: Kosmetiktaschen mit Utensilo, wiederverwendbare Abschminkpads und vieles mehr. Dabei lassen wir unserer Kreativität freien Lauf!

7

Bunte Flammen, Geheimschrift und Superkleber selbst gemacht

Kategorie/n: Chemie

  • Ort: Gymnasium Frechen
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 5. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

In diesem Kurs steht das selbstständige Experimentieren im Vordergrund. Vergolde und versilbere Münzen oder sieh zu, wie ein Gummibärchen in 1000°C heißem flüssigem Salz zischt, brodelt und raucht. Entwickle eigene Natronraketen und schieße sie über den Schulhof. Baue eine eigene Lavalampe und erzeuge, wie ein Forscher, bunte Flammen über dem Brenner. Zudem lernst du, wie man verschiedene Geheimschriften erstellen kann! Wenn Du auch noch Lust hast, eigene Kleber herzustellen und zu verbessern, dann bist Du in diesem Kurs genau richtig! Weiterhin wird dir auch eine Flüssigkeit gezeigt, die im Dunklen leuchten kann. Diese und noch weitere Experimente erwarten dich in diesem Kurs.

8

Wenn die Bilder laufen lernen

Kategorie/n: Medientechnik

  • Ort: Gymnasium Frechen
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 5. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

In Zusammenarbeit mit dem Kino „Linden-Theater“ in Frechen produzieren wir kurze Trickfilme, die auf der großen Kinoleinwand gezeigt werden.
Dazu bauen wir kleine Filmstudios auf, in denen wir mit verschiedenen Hintergründen und Figuren experimentieren. Dabei kommen Techniken wie das Stop-Motion-Verfahren und Green Screens zum Einsatz.
Im Kino vor Ort lernt ihr moderne digitale Projektionstechnik kennen.

9

Textildesign

Kategorie/n: Medientechnik

  • Ort: Gymnasium Frechen
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 7. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

An der Nähmaschine stellen wir Kleidung, Taschen, Kissen und vieles mehr her. Wir designen eigene Muster und Schriftzüge und drucken sie auf mitgebrachte Sachen und eigene Produkte.

10

Pinguin, Eisbär und Co. – Überleben bei -30°C

Kategorie/n: Biologie, Physik

  • Ort: Gymnasium Frechen
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 7. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

Hast du schon einmal gefragt, wie Pinguin, Eisbär und Co. bei den eisigen Temperaturen in Arktis und Antarktis überleben können? Oder, warum Pinguine am Äquator kleiner sind als in der Antarktis und warum der Polarfuchs so kleine Ohren hat?
In diesem Kurs wirst du diese Fragen anhand von spannenden Experimenten aus biologischer und physikalischer Sicht selbst untersuchen. Dabei wirst du unter anderem eine Wärmebildkamera nutzen. Deine gewonnenen Erkenntnisse wirst du in einem kleinen Projekt selbst anwenden.

11

Professionelle Studiofotografie

Kategorie/n: Medientechnik

  • Ort: Gymnasium Frechen
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 7. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

Wir bauen gemeinsam ein professionelles Fotostudio auf. Du lernst die Technik kennen, aber auch die Basics der Bildgestaltung wie den goldenen Schnitt. Wir fotografieren in unserem Studio, was das Zeug hält, und bearbeiten unsere Fotos danach mit Adobe Lightroom für ein professionelles Ergebnis.

12

Strandstühle selbst bauen

Kategorie/n: Technik

  • Ort: Gymnasium Frechen
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 7. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

Wir bauen einen 2-teiligen Strandstuhl mit Stoff-Rückenlehne zum Sonnenbaden und Relaxen
Der Stuhl ist sehr robust und auch für Erwachsene geeignet. Du kannst deinen Strandstuhl nach deinen Vorstellungen kreativ gestalten.

13

Filmmaker

Kategorie/n: Medientechnik

  • Ort: Gymnasium Frechen
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 7. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

Möchtest du lernen, wir man professionelle Videos produziert? Dann komm in unser Filmteam!

Nach einem kurzen Crashkurs, wie man Kamera, Mikrofon usw. bedient, geht es sofort los! In kleinen Teams nehmt ihr das Footage für euer Video auf.
Ist das Material im Kasten, geht es gleich weiter: Du lernst, wie man mit professioneller Software die Bildqualität verbessert, Videos auf den Beat der Musik schneidet, Spezialeffekte einbaut und vieles mehr.
Nach dem Kurs nimmst du dein fertiges Video mit nach Hause.

Du brauchst keine Vorkenntnisse, aber auch Profis können bei uns noch etwas lernen. Alles nötige Equipment stellen wir dir zur Verfügung.

14

Tierfotografie im Kölner Zoo

Kategorie/n: Medientechnik

  • Ort: Gymnasium Frechen
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 7. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

Löwen hinter Gittern, Affen hinter Glasscheiben, Elefanten zu weit weg - Es ist nicht
leicht, gute Tierfotos zu machen. Wir lernen bei einem Zoobesuch, wie man
diese fotografischen Probleme löst. Hier stehen der Umgang mit der digitalen
Kamera und deren Technik im Vordergrund. Anschließend werden wir die Fotos am
Computer mit Adobe Photoshop nachbearbeiten.
Wenn du möchtest, kannst deine eigene Digitalkamera mitbringen.

15

Bau deine mobile Boombox

Kategorie/n: Technik

  • Ort: Gymnasium Frechen
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 7. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

Willst du mit deinen Freundinnen und Freunden überall Musik hören? Dann baue dir eine eigene mobile Boombox für dein Handy. Dazu lötest du einen Verstärker und machst ihn mit einem Solarmodul unabhängig von Kabeln und Steckdosen.

Deine Box kannst du dann so gestalten, dass sie dir gefällt und den besten Sound liefert.
Du solltest Spaß daran haben, Holz und Kunststoff zu bearbeiten. Grundkenntnisse im Löten sind auch hilfreich.

Deine selbst gebaute Box kannst du nach dem Kurs mit nach Hause nehmen.

16

Webseiten mit HTML, CSS und JavaScript

Kategorie/n: Informatik

  • Ort: Online
  • 11.04.2023 - 13.04.2023, 10:00 - 15:00
  • Stufe: ab 7. Klasse
  • Materialpauschale: -

Onlinekurs am 11., 12. und 13. April
Träumst du davon, eine eigene Webseite zu programmieren? Dann ist dieser Online-Ferienkurs genau das Richtige für dich! Hier lernst du die Grundlagen von HTML, CSS und JavaScript kennen. HTML dient als Baukasten für die Struktur und Inhalte deiner Webseite, CSS gestaltet sie ansprechend und JavaScript fügt Interaktionen und Animationen hinzu. Um alle drei Sprachen zu lernen, werden wir gemeinsam im Kurs eine interaktive Einkaufsliste erstellen, die ihr beim nächsten Einkauf verwenden könnt.
Der Kurs erfordert keine Vorkenntnisse oder spezielle Software. Wir sehen uns in unserem Kurs!

17

Makerspace - Deine Ideen aus dem 3D-Drucker

Kategorie/n: Technik

  • Ort: Ernst-Mach-Gymnasium Hürth
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 7. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

Achtung: Der Kurs findet in Hürth statt!
Lerne die faszinierende Welt des 3D-Drucks kennen. Schon nach kurzer Zeit wirst du mit 3D Modelling Software einfache Dinge selbst designen, die dann mittels eines 3D-Druckers hergestellt werden. Außerdem bekommst Du einen Überblick über verschiedene Druckverfahren und Anwendungsmöglichkeiten.

Verwandle deine Ideen in reale Objekte!

18

Kühles Nass, kleine Krabbler und ein bisschen Chemie: Der Bach als Lebensraum

Kategorie/n: Chemie, Biologie

  • Ort: Ernst-Mach-Gymnasium in Hürth
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 7. Klasse
  • Materialpauschale: -

Achtung: Dieser Kurs findet in Hürth statt!
Bäche sind wichtige Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Insbesondere vielen seltenen Insektenarten dienen Bäche als Kinderstube.
Leider sind Bäche stark durch menschliche Aktivitäten beeinflusst, dazu gehören nicht nur Veränderungen des Bachbetts, Einträge aus der Landwirtschaft und der Industrie, sondern auch Einflüsse im Zusammenhang mit dem Klimawandel.
In diesem Kurs wollen wir den Bach als Lebensraum kennenlernen. Neben chemischen und physikalischen Methoden, die genutzt werden, um Bäche zu untersuchen, wird ein Hauptaugenmerk des Ferienkurses auf dem Sammeln und Bestimmen von Wasserorganismen liegen, sowie der Möglichkeit, Wasserorganismen als Umweltindikatoren zu verwenden. Durch die Kombination der verschiedenen Methoden wird es möglich sein, den Umweltzustand des Baches zu bestimmen und Einflüsse des Menschen nachzuweisen.
Voraussetzungen sind lediglich Spaß am Arbeiten in der Natur, Interesse an Tieren und Pflanzen und dem Arbeiten mit Kescher, Lupe und Mikroskop.

Mitzubringen sind:
• Wetterfeste Kleidung
• Festes Schuhwerk (vorzugsweise Gummistiefel)
• Sonnencreme (je nach Wetter)
• Verpflegung

19

3D-Design in Blender

Kategorie/n: Medien

  • Ort: Ernst-Mach-Gymnasium in Hürth
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 8. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

Achtung: Dieser Kurs findet in Hürth statt!
Du möchtest wissen, wie die Charaktere und Objekte in Videospielen und Animationsfilmen entstehen? Dann bist du hier richtig!
An 3 Tagen lernst du in diesem Kurs die Grundlagen der 3D-Modelling Software Blender. In praktischen Übungen stehen die wichtigsten Schritte der digitalen Gestaltung auf dem Programm: Modeling, Texturing und Rendering.
Am Ende des Kurses kannst du eigene Charaktere und Spielszenen zu erstellen.

20

Architektur in Blender

Kategorie/n: Medien

  • Ort: Online
  • 11.04.2023 - 14.04.2023, 13:30 - 18:00
  • Stufe: ab 8. Klasse
  • Materialpauschale: -

Onlinekurs am 11., 12., 13. und 14. April
Vom Stuhl zur Stadt. In diesem Kurs lernst du, wie die 3D-Modelling Software Blender in der Architektur eingesetzt wird.

Im ersten Teil des Kurses startest du mit der digitalen Gestaltung deines Zimmers nach deinem eigenen Bauplan. Dabei lernst du die Grundlagen des Hard-Surface-Modelling. Zimmer für Zimmer wächst das 3D-Modell zu einem ganzen Haus. Im zweiten Teil steht die Inneneinrichtung im Mittelpunkt: Richte dein Haus nach deinen Vorstellungen ein. Damit wir am Ende des Kurses auch ein vorzeigbares Foto/Render ihres Projektes erstellen können, tauchen wir gemeinsam in das Thema „Texturen“ ein. Hier befassen wir uns mit den Themen Farben, Bodenbelege, Glaseffekte bis hin zur Raumausleuchtung.

Die fertigen 3D-Modelle können mit unseren 3D-Druckern in die Realität umgesetzt werden.

21

Java ist auch nur eine Sprache

Kategorie/n: Informatik

  • Ort: Gymnasium Frechen
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 8. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

Hast Du auch schon einmal gedacht „Ich würde gern ein Spiel programmieren!“ und dann „das kann ich eh nicht“ oder „dafür muss man bestimmt studiert haben“? Dann beweise ich Dir gern das Gegenteil. Du kannst das auch ohne ein Informatik Studium.
Nach diesem Kurs kannst Du bereits das Spiel BREAKOUT programmieren! Mit meinem Java Kurs wende ich mich an Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8 mit Spaß an der Mathematik. Du wirst unter anderem Matheformeln in Java umwandeln und so das objektorientierte Programmieren lernen. Nachdem wir alle wichtigen Klassen kennengelernt und deren Anwendung verstanden haben, fügen wir das neu erlernte Wissen zusammen und Du hast Dein erstes Spiel entwickelt. Vorwissen in der Programmierung brauchst Du nicht.
Java ist auch nur eine Sprache – und Programmieren keine Rocket Science!

22

Vom Podcast zur Radiosendung

Kategorie/n: Medientechnik

  • Ort: Gymnasium Frechen
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 8. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

In diesem Kurs nehmen wir euch mit in den Alltag der Produktion und Ausstrahlung von Podcasts bis hin zur Radiosendung. In zwei Tagen lernen wir auf was es ankommt und wie man eine Sendung plant und auch kostenlos ausstrahlen kann. Am dritten Tag besuchen wir den WDR und lernen von Profis, wie man eine Radiosendung produziert

23

Praktische Anatomie - Organe selbst sezieren

Kategorie/n: Biologie, Medizin

  • Ort: Gymnasium Frechen
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 8. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

Wusstest du, dass das menschliche Herz in einem Jahr ca. 33 Millionen Mal schlägt? Warum ist der rechte Lungenflügel größer als der Linke? Eine gesunde Niere reinigt täglich zehn volle Badewannen von Blut!
Wir wollen zusammen die Organe von Tieren sezieren und uns mit dem inneren Aufbau des menschlichen Körpers genauer beschäftigen.

Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit Medizinstudenten der Universität zu Köln durchgeführt.

24

Wetterstation mit dem Raspberry Pi

Kategorie/n: Informatik, Technik, Meteorologie

  • Ort: Gymnasium Frechen
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 14:00
  • Stufe: ab 8. Klasse
  • Materialpauschale: 10€

In diesem Kurs baust du deine eigene Wetterstation. Diese erfasst die Wetter Daten digital. Also werden wir an einem MicroController Sensoren anschließen und die Daten in ein Log schreiben. Diesen Log wollen wir anschließend mit Python auswerten und die Messungen darstellen.

25

Hättest du auf der Titanic überlebt? Fragen wir eine KI!

Kategorie/n: Informatik

  • Ort: Online
  • 03.04.2023 - 05.04.2023, 10:00 - 15:00
  • Stufe: ab 9. Klasse
  • Materialpauschale: -

Onlinekurs
Um diese Frage beantworten zu können, müssen wir keine Zeitreise machen oder uns mit den historischen Gegebenheiten im Detail beschäftigen. Stattdessen trainieren wir eine künstliche Intelligenz, die individuell jedem Kursteilnehmer die Fragestellung beantworten wird. In diesem Kurs lernst du zunächst einige Grundlagen in der Programmiersprache Python. Danach bist du in der Lage, beliebige Datensätze einzulesen, zu visualisieren und zu verarbeiten. Zum Schluss beschäftigen wir uns mit den Grundlagen von maschinellem Lernen.

Vorkenntnisse in einer beliebigen Programmiersprache sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Falls du dennoch vorher etwas Erfahrung sammeln möchtest, ist der “Grundkurs Programmierung” im März empfehlenswert.

26

Site-Directed Mutagenesis

Kategorie/n: Biologie

  • Ort: JUST SCIENCE Labor, RTZ Köln GmbH, Gottfried-Hagen-Str. 60, 51105 Köl
  • 03.04.2023 - 04.04.2023, 10:00 - 15:00
  • Stufe: ab Q1
  • Materialpauschale: -

JUST SCIENCE Köln
In diesem Workshop lernt Ihr moderne grundlegende Techniken der Molekulargenetik kennen. Wir isolieren DNA aus Pflanzensamen und werden in dieser ein Nukleotid mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion mutieren. Den Basenpaaraustausch werden wir durch eine Restriktionsanalyse und anschließende Gelelektrophorese nachweisen.

27

Crashkurs Mathe-Abi

Kategorie/n: Mathematik

  • Ort: Online
  • 11.04.2023 - 14.04.2023, 9:00 - 12:00
  • Stufe: Q2
  • Materialpauschale: 10€

Onlinekurs am 11., 12., 13. und 14. April
Die Prüfung rückt näher, aber irgendwie will noch nicht alles klappen und du fühlst dich noch unsicher? Dann bist du hier genau richtig! Wir wiederholen kurz und kompakt alle für das Abitur relevanten Inhalte und bringen euch so auf Kurs! So wird die Abiprüfung zum Erfolg!

28

Photosynthese: Vom Licht zum Leben

Kategorie/n: Biologie

  • Ort: JUST SCIENCE Labor, RTZ Köln GmbH, Gottfried-Hagen-Str. 60, 51105 Köln
  • 11.04.2023 - 14.04.2023, 10:00 - 17:00
  • Stufe: ab 10. Klasse
  • Materialpauschale: -

JUST SCIENCE Köln
Lernt den wichtigsten Prozess in der Natur kennen!
Welches Protein ist das häufigste auf der Erde? Woher stammt der Sauerstoff zum Atmen? Atmen nur Tiere oder auch Pflanzen? Was machen Pflanzen mit dem Kohlendioxid in der Atmosphäre? Ist Chlorophyll grün? Oder leuchtet es auch mal rot? Wie viele verschiedene Blattfarbstoffe sind in einem grünen Blatt? Wie kann man die voneinander trennen?
Das alles könnt ihr in diesem Kurs erforschen.
Ihr arbeitet selbstständig in einer kleinen Arbeitsgruppe von 4 - 12 Teilnehmenden und wir unterstützen Euch zu zweit.
Dieser Kurs gibt einen Einblick in den Arbeitsalltag in einer Arbeitsgruppe in der Forschung und kann euch bei der Entscheidung helfen, ob ein Studium oder eine Ausbildung in einem biowissenschaftlichen Fach das Richtige ist.

11.04.2023 und 12.04.2023, jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr
14.04.2023, 10:00 bis 13:00 Uhr